Prävention und Umgang mit Suizid


Termin Details


Das Seminar „Suizidprävention“ richtet sich an helfende Berufsgruppen wie Sozialarbeiter, Therapeuten, Pflegekräfte, Lehrer und andere Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsalltag mit Menschen in emotionalen Krisen oder belastenden Lebenssituationen zu tun haben. In diesem dreistündigen Seminar werden die grundlegenden Aspekte der Suizidprävention vermittelt und die Teilnehmenden auf den Umgang mit suizidalen Krisen vorbereitet.

Zu Beginn des Seminars wird ein Überblick über die verschiedenen Risikofaktoren für Suizid gegeben, darunter psychische Erkrankungen, Traumata, Lebenskrisen, soziale Isolation und andere Belastungen. Es wird erläutert, wie suizidale Gedanken und Handlungen entstehen können und welche Warnsignale in der Kommunikation und im Verhalten von Betroffenen auftreten können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung von Gesprächstechniken und Interventionsstrategien, die Fachkräfte im Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen unterstützen. Den Teilnehmenden wird gezeigt, wie sie Anzeichen von Suizidalität frühzeitig erkennen und wie sie einfühlsam und sicher mit Betroffenen sprechen können, um deren Belastungen zu verstehen und erste Unterstützung zu bieten.

Das Seminar geht zudem auf die rechtlichen und ethischen Aspekte der Suizidprävention ein, etwa die Fragen der Schweigepflicht, der Dokumentation und der Notwendigkeit von weiteren Unterstützungsmaßnahmen. Auch der Umgang mit den eigenen Emotionen und der Selbstfürsorge der Fachkräfte wird thematisiert, da die Arbeit mit suizidalen Klienten emotional sehr belastend sein kann.

Abschließend erhalten die Teilnehmenden konkrete Werkzeuge, um in suizidalen Krisensituationen sicher und verantwortungsvoll zu handeln. Sie erfahren mehr über lokale Hilfsangebote und Netzwerke, die sie in ihrer Arbeit unterstützen können. Ziel des Seminars ist es, den Fachkräften das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in schwierigen Momenten kompetent zu handeln und suizidalen Menschen bestmöglich zu helfen.

    Kursanmeldung

    Bitte melden Sie sich an, indem Sie das gewünschte Seminar in das Formular eintragen. Denken Sie bitte auch daran, das entsprechende Datum einzugeben, damit Verwechslungen ausgeschlossen werden (manche Seminare werden an verschiedenen Tagen angeboten)