Hallo, mein Name ist Meike Illangakoon.
Meine eigene Lebensgeschichte führte mich 2015 zum Psychologiestudium.
Auf meiner Reise zur Selbsterkenntnis habe ich wahrgenommen, dass so gut wie jeder von uns schon in der Kindheit Bindungs – und Entwicklungstraumata erfahren hat.
Störungen in der Bindungsentwicklung entstehen durch die Nichterfüllung von Kernbedürfnissen in der frühen Kindheit, zum Beispiel durch zu wenig emotionale Zuwendung, Nichtbeachtung der Bedürfnisse des Kindes, Überkontrolle, Lieblosigkeit und Gleichgültigkeit bis hin zu schwerer Vernachlässigung, emotionalem Missbrauch und körperlicher oder sexueller Gewalt.
Auch Bindungsunterbrechungen und temporäres Verlassenwerden in der Kindheit etwa durch Weggeben, Einsperren, Alleinlassen verursacht bei Kindern dauerhaftes Leid.
Viele traumatisierte Eltern geben unbewusst generationsübergreifend ihre Traumata an ihre Kinder weiter.
Symptome können sein:
- Ängste
- Gefühle fühlen sich bedrohlich an
- Angst vor Alleinsein oder verlassen zu werden oder vor zu viel Nähe
- Starkes Kontrollbedürfnis
- Angst, sich durchzusetzen
- Schwierigkeiten, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern
- Neigung zu Depressionen
- Selbstablehnung und Selbstabwertung
- Probleme in Beziehungen
- Sich klein, hilflos, machtlos fühlen
- Minderwertigkeitsgefühle
- Missbrauch von Suchtmitteln
- Uvm..
Quelle: (Paquet, P. 2024)
In der Therapie gehe ich in Anlehnung an die positive Psychologie von der Annahme aus, dass jeder Mensch einen gesunden und vollkommenen inneren Kern, das Selbst, innehat. Dieses Selbst wird jedoch durch Prägungen, Erfahrungen, Erziehung, Konditionierung, Überzeugungen und gesellschaftliche Normen und Erwartungen überlagert.
Indem der Mensch sich dieser Schichten bewusst wird, sie transformiert und integriert, kann wieder mehr Zugang zum Selbst erlangt werden und mehr Lebensfreude und Energie freigesetzt werden.
Systemische Therapie
Innerhalb der systemischen Therapie beziehen wir die nötigen Systeme, in denen mögliche Verstrickungen sitzen, mit ein. Dies kann die Kernfamilie, Arbeitsumfeld, Freundeskreis usw. sein. Unter zur Hilfenahme des Systembretts lassen sich Dynamiken in Systemen beschreiben, aber auch Gefühle, Hindernisse, Ziele, Werte, Eigenschaften uvm. können zur Reflexion und Analyse aufgestellt werden.
Bei Bedarf erstellen wir ein Genogramm zur übersichtlichen Darstellung von komplexen Informationen über Familiensysteme. Dabei werden mindestens drei Generationen – ausgehend von der eigenen Herkunftsfamilie – betrachtet und mit einer bestimmten Zeichensprache grafisch auf Papier dargestellt. Genogrammarbeit heißt in die Tiefe zu gehen, ist also analytisch, ziel – und ressourcenorientiert.
Akuttraumateam
Als eine weitere wichtige Aufgabe sehe ich mein Mitwirken im Akuttraumateam vom Traumazentrum Wellenreiter. Hier können sich Menschen, die gerade ein akutes Trauma erlebt haben, melden und bekommen eine kurzfristige psychologische Hilfe und Unterstützung ohne lange Wartezeiten.
Qualifikationen
- B.Sc. Psychologie
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächstherapie nach Rogers
- Ausbildung in Systemischer Therapie
- Physiotherapeutin
Email: meike.illangakoon@gmx.de
Mobil: 0171 5389781